Grünlandbetrieb mit Freilandhaltung
Unsere Landwirtschaft entspricht der traditionellen Form eines Bauernhofes, auf dem landwirtschaftliche Nutztiere leben. Wir halten nur so viele Tiere, wie das zu Schloss Bullachberg gehörende Grünland ernähren kann. Die Tiere werden ausschließlich mit hofeigenem Grünfutter gefüttert. Damit wird der Import von Futtermitteln ausgeschlossen. Tierische Futtermittel wie Fisch- oder Tiermehl verwenden wir nicht. Wir füttern keine Antibiotika oder andere Leistungsförderer. Weder in der Zucht noch bei der Fütterung kommt Gentechnik zum Einsatz. Mit 30 Jahren landwirtschaftlicher Erfahrung, vorwiegend mit Pferdehaltung und der Freilandhaltung von Rindern, legen wir besonderen Wert auf eine artgerechte Haltung im Einklang mit der Natur und dem Respekt vor jedem Leben. Allen Tieren und Tierarten steht ganzjährig Auslauf ins Freie zur Verfügung, Grünland mit Weidehütten. Im Stall werden unsere Tiere auf Stroh gehalten. Spaltenböden oder Gitterroste gibt es bei uns ebenso wenig, wie die Anbindehaltung. Durch die Haltung auf Stroh entsteht ökologisch wertvoller Festmist. Lange Transportwege ersparen wir unseren Tieren. Um den Tieren den üblichen Stress und die Angst beim Einfangen, Verladen und Transport zu den Schlachthöfen zu ersparen, hat Elisabeth von Elmenau eine Sondergenehmigung erwirkt, die das Schiessen der Tiere auf der Weide aus Distanz erlaubt. Wir wollen ein Bewusstsein für die Problematik der Massentierhaltung schaffen. Und wir haben einen Weg gefunden, wie hochqualitatives Fleisch von wirklich glücklichen Kühen genutzt und auch vermarktet werden kann. Machen sie mit: Denken Sie um und tragen Sie unsere Gedanken weiter!
english version